Informationsmaterial Hier stellen wir sämtliches Informationsmaterial des Projektes, beispielsweise zur Gartengestaltung und zum Schulkurs, zum Download zur Verfügung. Schulkurs "Faszination Insekt" Material KonzeptKonzept Kurs Faszination InsektEinleitungSortieren nach Beinzahl (Einleitung)Lernen an StationenKörperbau eines Insekts (Gelbe Station)Sehen wie ein Insekt (Blaue Station)Lebensraum_für_Insekten (Grüne Station) Ein Insekt wächst auf (Station Lila) Eure Klasse geht einkaufen (Rote Station) AbschlussAbschlussspiel Wir retten Insekten Anleitung zur Herstellung von Samenkugeln Gesamtes Materialpaket Schulkurs „Faszination Insekt“ Nutzungsbedingungen der Projektmaterialien:Die Unterrichtsmaterialien vom Kurs Faszination Insekt sind nicht für den gewerblichen Vertrieb bestimmt. Alle Materialien dürfen nur in der vorliegenden Form verwendet und nicht bearbeitet oder verändert werden. Insektenschutz-Challenge Insekten-Zählung ZählanleitungInsekten-Zählbogen: 1. April – 31. MaiInsekten-Zählbogen: 01. Juni – 15. JuliInsekten-Zählbogen: 16. Juli – 15. SeptemberBestimmungshilfe für Insekten: 1. Zählzeitraum (01. April -31. Mai)Bestimmungshilfe für Insekten: 2. Zählzeitraum (01. Juni – 15. Juli)Bestimmungshilfe für Insekten: 3. Zählzeitraum (16. Juli – 15. September) INSA-Challenge-Austauschabend 3. INSA-Challenge_Austauschabend_2023_03_222.INSA-Challenge_Austauschabend_20221.INSA-Challenge_Austauschabend_2022_01_27 Insekt des Monats Marienkäfer: Januar 2021Dänische Eintagsfliege: Februar 2021Dunkle Erdhummel: März 2021Aurorafalter: April 2021Sandbienen: Mai 2021Gemeine Schornsteinwespe: Juni 2021Dünen-Sandlaufkäfer: Juli 2021Grünes Heupferd: August 2021Hausmutter: September 2021Florfliege und Ohrenkneifer: Oktober und November 2021 Tipps für naturnahe Gartengestaltung Pflanzliste: KleingehölzePflanzliste: WildsträucherheckePflanzliste: Gräser (schattige Standorte)Pflanzliste: Teichbepflanzung Pflanzliste: Stauden – sonniger und nährstoffreicher StandortPflanzliste: Stauden – sonniger oder halbschattiger, nährstoffreicher StandortPflanzliste: Stauden – sonniger, trockener und nährstoffarmer StandortPflanzliste: Stauden – halbschattig der schattiger und trockener StandortPflanzliste: Stauden – Sandbeet (sonnig, sandig, trocken) Wildblumenwiese anlegenSand als LebensraumSteinelemente im GartenTotholzelemente im Garten Lebensraum Wasser im Garten Gartenbroschüre Gärten im Landkreis Oldenburg Erwachsenenbildung Handout Vortrag G(A)rten im KlimawandelLiteratur zum Vortrag: (G)arten im KlimawandelWiesen-Workshop: PräsentationSensen-Workshop: PräsentationLiteratur zum Vortrag: Einführung in die Insektenwelt und Lebensräume schaffen