#gartentipps März (II) – Heimische Stauden pflanzen und pflegen ![]()
Heimische Stauden gibt es für jeden Standort und sie sind meist erfreulich robust und anspruchslos. ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Um den Stauden, die meist am besten auf eher mageren Standorten wachsen, gute Startbedingungen zu geben, sollte vor der Bepflanzung jegliches Unkraut gründlich entfernt werden. ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Pflanzlisten mit insektenfreundlichen Stauden und mehr Gartentipps findet ihr auch auf unserer Website! ![]()
![]()
Habt ihr schon ein neues Staudenbeet für dieses Jahr geplant? Was ist eure Lieblingsstaude? ![]()
![]()
Auf dem Bild seht ihr übrigens unsere Freiwilligen 2020/2021 Mara, Malin und Tom, die im Frühjahr Stauden in den neuen Insektenschutz-Schaugarten pflanzen und hier ganz viel mitgeholfen haben – vielen Dank Euch! ![]()
![]()
#bpbv#biologischevielfalt#stauden#heimischestauden#heimischepflanzen#garten#gartenliebe#insektenfreundlichergarten#insekten#insektenliebe#wildpflanzen#pflanzen#insektengarten#biodiversität#artenvielfalt#artenschutz#gartenarbeit#lebensraum#futterpflanze#insektenschutz#Pflanztag#boden#standort#bodenleben#staudenbeet#staudenbeetplanung#landkreisoldenburg#ganderkesee#getoutandexplore




