Der Zweiblättrige Blaustern
Scilla bifolia ist ein echter #Frühlings-bote! Schon ab Februar streckt die Pflanze ihre dünnen, grasartigen Blätter der Sonne entgegen.
Von März bis April kann man dann ihre kleinen blauen Blüten bewundern. ![]()
Verschiedene #Insekten freuen sich über das frühe Nahrungsangebot. ![]()
![]()
So früh blühen kann der Blaustern, weil seine Zwiebeln im Boden überwintern, und das über Jahre hinweg. Für seine Vermehrung hat der Blaustern gleich mehrere Tricks parat: ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Seinen Namen verdankt der Blaustern natürlich seinen Blüten. Immer 6 spitz zulaufende Blütenblätter bilden einen „Stern“ um die hervorstehenden Staubblätter herum. ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ursprünglich war der Blaustern in der Mittelmeergegend beheimatet, findet sich jedoch schon seit längerem auch in Teilen Mittel- und Osteuropas und Vorderasiens. ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wachsen Blausterne in eurer Gegend? Habt ihr sie dieses Jahr schon blühen gesehen? ![]()
![]()
![]()
![]()
#insekt#insektenschutz#artenvielfalt#nature#getoutdoors#biologischevielfalt#bpbv#biodversity#blumen#garten#garteninspo#gartenliebe#wasblühtdennda#frühling#insektenliebe




