INSA

Große Sternmiere (Stellaria holostea)

Wer im #Frühling oder #Frühsommer spazieren geht, begegnet ihr oft: Die Große Sternmiere Rabelera holostea oder Stellaria holostea wird auch Echte Sternmiere oder Großblütige Sternmiere genannt und ist ein häufiger Frühjahrsblüher. An Orten, wo sie sich wohlfühlt, wie in Lichtungen von Laub- und Mischwäldern, an Waldrändern oder unter Büschen, kommen die #Blumen gleich zu Hunderten …

Große Sternmiere (Stellaria holostea) Weiterlesen »

#Gartentipps Mai (II): Bodenvorbereitung

Im zweiten Teil unserer #Gartentipps im #Mai widmen wir uns wieder der #Blumenwiese. Denn eine gute Bodenvorbereitung ist entscheidend für den Erfolg der #Wildblumen-Ansaat! Das Saatbett muss vor der Ansaat frei von problematischen Unkräutern sein, dazu zählen vor allem Ampfer, Quecke, Distel, Weißklee oder Winden . Diese #Unkräuter sind so starkwüchsig und beschatten den Boden …

#Gartentipps Mai (II): Bodenvorbereitung Weiterlesen »

Stauden-Vorbestellung

Stauden-Vorbestellung Wir freuen uns sehr, dass wir zu unserem Tag der offenen Tür rund um Insekten am 2. Juni wieder die Regionale Wildstauden Gärterei Jessica Zahn mit ihrem vielseitigen Staudenangebot gewinnen konnten. Bereits im Vorfeld gibt es die Möglichkeit Eure Bestellung bei der Gärtnerei direkt per E-Mail an info@regionale-wildstauden.de aufzugeben. Die Abholung der Pflanzen erfolgt …

Stauden-Vorbestellung Weiterlesen »

Gartentipps Mai (I): eine Blumenwiese anlegen

Eine bunt blühende #Blumenwiese darf in keinem insektenfreundlichen #Garten fehlen! Wie ihr eine Wildblumenwiese auch in euren Garten bringt, erklären wir in den #Gartentipps zum Mai. Zuerst muss der Standort und dazu passendes Saatgut ausgewählt werden: Eine Wiese mit #Wildblumen benötigt idealerweise einen möglichst nährstoffarmen Boden und einen sonnigen Platz. Je sonniger es ist, desto …

Gartentipps Mai (I): eine Blumenwiese anlegen Weiterlesen »

Tag der offenen Tür

Am Sonntag, den 2. Juni findet im Umweltzentrum Hollen ein Tag der offenen Tür rund um Insekten statt. Es wird wieder ein buntes Mitmachprogramm für die ganze Familie geben. Unter anderem werden Führungen durch den Schaugarten, Gartenberatung, #Staudenverkauf, Insektenpostkarten, Bücher zum Thema #Insekten und #Naturgarten sowie Holzkunst für den Garten geboten. Für Kinder wird es …

Tag der offenen Tür Weiterlesen »

Frühlings-Pelzbiene (Antophora plumipes)

Was schwirrt denn da so flott zwischen den Frühlingsblumen umher? Es könnte die Frühlings-Pelzbiene (auch Gemeine Pelzbiene Antophora Plumipes) sein, die, wie ihr Name verrät, besonders früh im Jahr unterwegs ist! Die Weibchen fliegen im #Frühling von Anfang März bis Anfang Juni, die Männchen machen sich rund drei Wochen später auf den Weg. Ganz typisch …

Frühlings-Pelzbiene (Antophora plumipes) Weiterlesen »

#gartentipps April (II): Unkraut entfernen oder vorbeugen?

Unkräuter im insektenfreundlichen #Garten bekämpfen, und das schonend? Aber wie? Nicht verzagen, denn wir haben ein paar #gartentipps parat! Eine gründliche Vorbereitung des zu bepflanzenden Bodens ist entscheidend. Alle Unkräuter, die sich durch Samen im Boden vermehren, sollten durch flaches Hacken entfernt werden – notfalls muss dies im Abstand von drei bis vier Wochen mehrmals …

#gartentipps April (II): Unkraut entfernen oder vorbeugen? Weiterlesen »

#gartentipps April (I): Unkraut?!

Ein insektenfreundlicher #Garten, das heißt #Unkraut ohne Ende?! Zuerst einmal lohnt sich ein näherer Blick: Nicht alles, was als Unkraut gilt, stört und schadet wirklich. Ein Problem wird es dann, wenn die unerwünschten #Kräuter die gewollten #Pflanzen verdrängen oder überwuchern. Aber auch ein #insektenfreundlicher#Naturgarten ist ein Stück gestaltete #Natur und auch dort gibt es unerwünschte …

#gartentipps April (I): Unkraut?! Weiterlesen »

Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia)

Der Zweiblättrige Blaustern Scilla bifolia ist ein echter #Frühlings-bote! Schon ab Februar streckt die Pflanze ihre dünnen, grasartigen Blätter der Sonne entgegen. Von März bis April kann man dann ihre kleinen blauen Blüten bewundern. Verschiedene #Insekten freuen sich über das frühe Nahrungsangebot. So früh blühen kann der Blaustern, weil seine Zwiebeln im Boden überwintern, und …

Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia) Weiterlesen »