Januar – draußen ist es ungemütlich und kalt . Das ist die beste Zeit, es sich drinnen mit einer Tasse Tee
gemütlich zu machen und zu überlegen, was man im neuen Jahr im Garten verändern möchte und wie der Garten insektenfreundlicher
gestaltet werden kann. Hierfür ist das Anfertigen einer kleinen Übersichtsskizze
sinnvoll – beispielsweise wie diese hier für unseren Schaugarten (
Bild 2).
Zunächst empfiehlt es sich zu schauen, welche der vorhandenen Gartenelemente erhalten bleiben sollen. Elemente, die entfernt werden, können vielleicht auch anderweitig genutzt werden . Mauersteine
können beispielsweise für eine Trockenmauer recycelt werden, das Hartholz gefällter Bäume
Weiter sollte überlegt werden: Welche Wünsche und Bedürfnisse habe ich an den Garten, wie Sitzplätze
Zentrale Elemente des Insektenschutz-Gartens bilden natürlich die Pflanzen!





