Heil-Ziest (Betonica officinalis)

Heil-Ziest 🔬 Betonica officinalis

Heute starten wir in die #rosapflanzenwoche🩷 von @deutschland_blueht_auf mit Fotos von Teilnehmenden unserer Insektenschutz-Challenge: Thorsten Bremer #insagarten 012 und Familie Hoffmann #insagarten 099! 🥳

Der Heil-Ziest, auch Echte Betonie genannt, ist gut von z.B. der gefleckten Taubnessel durch den dichten Blütenstand am Ende des Stängels zu unterscheiden, der mit Abstand zum blütenlosen Stängel auftritt 🤓. Nur der unterste Quirl ist oft etwas weiter entfernt, wie ihr auf dem 2️⃣. Bild gut sehen könnt. Die zweiseitig symmetrischen Lippenblüten sind 8 – 15 mm lang, während die ganze Pflanze bis zu 1 m 📏 hoch werden kann. Sie blüht im Juli und August 📅. Dann wird sie von Wildbienen 🐝, Schmetterlingen 🦋 und Schwebfliegen 🪰 auf Nektar- und Pollensuche bestäubt, z.B. von Erdhummeln, Dickkopffaltern oder der Großen Wollbiene (📸 1️⃣ und 3️⃣).

Wohl fühlt sich die Staude 🌼 besonders auf feuchten, basenreichen, mageren Böden wie Moorwiesen oder Bergwiesen 🏞. In Deutschland kommt sie zerstreut vor, hier im Nordwesten ist sie kaum heimisch. Ansonsten ist sie in Europa und Westasien 🗺 verbreitet.

Im Mittelalter und schon in der Antike 🏺 war der Heil-Ziest eine bedeutende Heilpflanze , die als Amulett 🧿 vor Hexerei 🧙 schützen sollte und gegen Atemwegserkrankungen oder Magen-Darm-Beschwerden verwendet wurde. Außerdem wird sie in vielen Kräuterbüchern 🌿 genannt, beispielweise für Wein 🍷, Ale oder Schnupftabak. Aber auch Namen von Pubs und Erwähnungen in Redewendungen zeugen von der damaligen großen Bedeutung der Betonie 🔮.

Habt ihr den Heil-Ziest schon in der Natur entdeckt? 🕵️

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.