Der Admiral Vanessa atalanta gehört zu den Tagfaltern und Edelfaltern.
Zu erkennen ist er an seinen auffälligen Flügeln: Die sind dunkelbraun bis schwarz mit einer dicken roten Binde und weißen Flecken. Die Weibchen können an einem kleinen weißen Punkt auf der roten Binde erkannt werden. Dem charakteristischen schwarz-roten Muster, das an die Uniform eines Admirals erinnert, verdankt der Schmetterling auch seinen Namen!
Die Unterseite seiner Flügel ist hingegen sehr unauffällig und braun marmoriert. Die Flügelspannweite beträgt 55 bis 65 mm .
Die Raupen sind bedornt und dunkel. Sie werden bis zu 40 mm lang. Während sich die Raupen ausschließlich von Brennnesseln ernähren, haben die erwachsenen Falter einen abwechslungsreichen Speiseplan: Dazu gehören der Nektar von verschiedenen Pflanzen wie Wasserdost, Efeublüten und der Saft reifer Früchte.
Der Admiral kommt in verschiedenen Unterarten weltweit vor.
Bei uns ist der Admiral mittlerweile ganzjährig heimisch. Er lebt in Wäldern, auf Wiesen und Feldern, aber auch in Gärten und bebauten Gebieten.
Hast du diesen Herbst