Garten

Unser Insektenschutzgarten ist ausgezeichnet!

Unser Insektenschutzgarten ist ausgezeichnet – jetzt auch ganz offiziell! Das Projekt Tausende Gärten – Tausende Arten @tausendegaerten in Zusammenarbeit mit dem Naturgarten e.V. @naturgarten_ev hat unseren Insektenschutz-Schaugarten des INSA-Projektes @insa_insektenschutz mit Gold prämiert. Das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderte Projekt zeichnet besonders naturnah gestaltete Gärten und Balkone aus. In die Bewertung fließt unter anderem ein, …

Unser Insektenschutzgarten ist ausgezeichnet! Weiterlesen »

Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices)

Der Schmetterling 🦋 des Jahres 2023 📅 ist das Ampfer-Grünwidderchen 🔬 Adscita statices. Dieser tagaktive Nachtfalter gehört zur Unterfamilie der Grünwidderchen, wobei die unterschiedlichen Arten sehr schwer zu unterscheiden sind, da die Farben der Flügel einer Art stark variieren können. 🔍 Bei dem Falter auf dem Foto 📸 handelt es sich aber wahrscheinlich tatsächlich um …

Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices) Weiterlesen »

Blaue Himmelsleiter (Polemonium caeruleum)

Die Blaue Himmelsleiter Polemonium caeruleum hat nicht nur viele hübsche Blüten, sondern auch viele hübsche Namen: Blaue Jakosbleiter, Blaues Sperrkraut, Bipölperli oder Glögglistock. Den Namen „Himmelsleiter“ trägt die Pflanze wegen ihrer kleinen, wechselständig angeordneten Fiederblätter, die aussehen wie die Sprossen einer Leiter. Statt in den Himmel führen die „Sprossen“ zu den himmelblauen Blüten, die sich …

Blaue Himmelsleiter (Polemonium caeruleum) Weiterlesen »

Admiral (Vanessa atalanta)

Der Admiral Vanessa atalanta gehört zu den Tagfaltern und Edelfaltern. Zu erkennen ist er an seinen auffälligen Flügeln: Die sind dunkelbraun bis schwarz mit einer dicken roten Binde und weißen Flecken. Die Weibchen können an einem kleinen weißen Punkt auf der roten Binde erkannt werden. Dem charakteristischen schwarz-roten Muster, das an die Uniform eines Admirals …

Admiral (Vanessa atalanta) Weiterlesen »

Teufelsabbiss (Succisa pratensis)

Gewöhnlicher Teufelsabbiss Succisa pratensis Eine der auch später im Jahr noch bei uns im Schaugarten am Teichrand blühenden Pflanzen ist der Teufelsabbiss . Mit seinen halbkugeligen blauvioletten Köpfchen-Blütenständen ähnelt er etwas anderen Geißblattgewächsen wie Sabiosen und Witwenblumen, allerdings sind die über 50 4 – 7 mm langen Einzelblüten des Teufelsabbisses alle gleich groß . Die …

Teufelsabbiss (Succisa pratensis) Weiterlesen »

#gartenentdeckung August: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum)

Bei der Garten-Wollbiene denkt man zunächst an eine Wespe . Sie ist auffällig schwarz-gelb gemustert und die Männchen sind laute Rambos im Blumenbeet. Hat man diese Art im Garten, wie hier an Wollziest, dann kann man einiges beobachten . Die Männchen sind territorial und verteidigen lautstark ca. einen Quadratmeter Blütenfläche gegen Paarungs- und Nahrungs-Konkurrenten . …

#gartenentdeckung August: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum) Weiterlesen »

3D-Rundgang durch den Schaugarten

Ein toller 3D-Spätsommer-Rundgang durch unseren Insektenschutz-Schaugarten ist online! Wir freuen uns sehr, dass Timo Vetter Vetter Werbung inzwischen den vierten virtuellen Rundgang 3D-Rundgang durch den Insektenschutz-Garten gemacht hat. Nachdem die ersten beiden Rundgänge aus dem letzten Jahr im Frühsommer und Herbst sowie der dritte im Frühling 2023 bereits hervorragend geworden sind, hat er sich selbst …

3D-Rundgang durch den Schaugarten Weiterlesen »

Insektenfreundliche Umgestaltung einer kleinen Rasenfläche (II)

Weiter geht’s mit dem Bericht von Ingo Heymer aus dem INSA-Garten 017 – die ersten Schritte seiner insektenfreundlichen Umgestaltung findet ihr im vorherigen Post. ⬅️ Im ersten Jahr dominierten die Einjährigen, die sich dank immer noch reichlich vorhandenem offenem Boden gut wieder aussäten. Das versuchen allerdings auch eingeflogene, unerwünschte Unkrautsamen 🙄. Deshalb ist es sehr …

Insektenfreundliche Umgestaltung einer kleinen Rasenfläche (II) Weiterlesen »

Insektenfreundliche Umgestaltung einer kleinen Rasenfläche (I)

Der Teilnehmer unserer Insektenschutz-Challenge Ingo Heymer #insagarten 017 hat eine Rasenfläche insektenfreundlich umgestaltet! Den Prozess und das tolle Ergebnis möchten wir euch in diesem und dem nächsten Post zeigen: Vor unserem Haus findet sich eine Hofsituation. Auf einem Teil der Fläche wuchsen bis vor zwei Jahren Rasen und ein paar Buchsbaumkugeln. Ich strebte eine Umgestaltung …

Insektenfreundliche Umgestaltung einer kleinen Rasenfläche (I) Weiterlesen »

Schwanenblume (Botumus umbellatus)

Schwanenblume Botumus umbellatus Im Teich in unserem Schaugarten wächst die bei uns sehr seltene Schwanenblume, die die einzige Art der Gattung Botumus der Familie der Schwanenblumengewächse ist. Sie ist eine Sumpf- und Wasserpflanze und blüht in Dolden mit 2 – 3 cm großen rosa-weißen Blüten. Bei genauerer Betrachtung sieht man, dass die sechs Blütenblätter dunkelrosa …

Schwanenblume (Botumus umbellatus) Weiterlesen »