INSA

Materialien für andere RUZe werden gepackt!

Unser Projektteam hat mit viel Aufwand und Engagement für Schulklassen qualitativ sehr hochwertige Unterrichtsmaterialien hergestellt, mit denen wir spannende Kurse zum Thema „Faszination Insekt“ hier in Hollen durchführen können. Damit auch andere Umweltbildungszentren davon profitieren und diese uns auch bei der weiteren Erprobung und Verbesserung helfen können, haben wir in etwas reduzierter Form die Materialien für fünf andere …

Materialien für andere RUZe werden gepackt! Weiterlesen »

#gartenentdeckung April: Gundermann

Wir möchten in diesem Jahr monatlich eine #gartenentdeckung von euch sammeln! Jeder Monat wird so unter einem bestimmten Motto stehen und die Entdeckungen zeigen wir in unserer Story bei Instagram und Facebook sowie hier in den Blogbeiträgen. Gartenentdeckung April: Gundermann Konntet ihr bei euch auch schon blühenden Gundermann entdecken? Wir freuen uns über Fotos eurer …

#gartenentdeckung April: Gundermann Weiterlesen »

Unsere UV-Lichtkiste wurde bemalt!

Die im vergangenen Jahr konzipierten Unterrichtsmaterialien für unseren neuen Kurs „Faszination Insekt“ werden derzeit fleißig weiter überarbeitet. Im Mai beginnt der neue Durchgang mit Schulklassen und bis dahin sollen die Materialien natürlich fertig sein. Unsere FÖJlerinnen Linnéa und Marie können dabei ihr künstlerisches Talent zeigen und eine Schaukiste ansprechend gestalten. Vielen Dank – das Ergebnis …

Unsere UV-Lichtkiste wurde bemalt! Weiterlesen »

Abdomen

#insektenwissen 🔎💡 Heute soll es um das Abdomen gehen. 🤼‍♀️ Das Abdomen setzt sich aus ursprünglich 11 Segmenten und dem terminalen Telson zusammen, welches wiederum den After trägt. ⛓ Oft verschmelzen Abdominalsegmente miteinander und bei manchen Insekten ist auch das vorderste Abdominalsegment in den Thorax miteinbezogen. 🖇 Jedes einzelne Segment besteht aus einer Rückenplatte, dem …

Abdomen Weiterlesen »

Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)

Roter Fingerhut 🔬Digitalis purpurea 🥀 Der Rote Fingerhut aus der Familie der Wegerichgewächse ist eine zweijährige Staude, die zwischen 40 und 150 cm groß wird 📏 und von Juni bis August blüht. 🌺 Sie besitzt einen unverzweigten Stängel und eiförmige Blätter, deren Oberseite dunkelgrün und die Unterseite graufilzig sind.🍃 Die gestielten Blätter werden bis zu …

Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) Weiterlesen »

Thorax

#insektenwissen 🔍💡 Nachdem wir im letzten Beitrag zu dieser Reihe den Kopf unter die Lupe genommen haben, soll es heute um den Brustabschnitt, den Thorax gehen. 🕵️‍♀️ Der Thorax setzt sich aus drei hintereinander liegenden und miteinander verwachsenen Segmenten zusammen, die als Prothorax (Vorderbrust), Mesothorax (Mittelbrust) und Metathorax (Hinterbrust) bezeichnet werden. 🐜 Jedes dieser Segmente …

Thorax Weiterlesen »

Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

Zitronenfalter 🔬Gonepteryx rhamni Der Zitronenfalter 🦋 ist wohl nicht nur einer der bekanntesten, sondern mit einer Labensdauer von ca. 12 Monaten auch der langlebigste Tagfalter Europas. ⏱ Er gehört zu der Familie der Weißlinge und ist nicht zu verwechseln mit dem Großen Kohlweißling ❗️ Allerdings kann man die beiden Arten gut anhand ihrer Flügelform unterscheiden.🔍 …

Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) Weiterlesen »

Kornblume (Centaurea cyanus)

Kornblume Centaurea cyanus Die 30 bis 60 cm große Kornblume ist mit ihrem 2,5 bis 3,5 cm breiten Blütenkörbchen und ihren blauen Röhrenblüten wohl den meisten bekannt. Vor allem zusammen mit Klatsch-Mohn bietet sie in Getreidefeldern ein schönes Bild. Ursprünglich kommt die Pflanze aus dem südöstlichen Mittelmeerraum , ist mittlerweile aber in Mitteleuropa verbreitet . …

Kornblume (Centaurea cyanus) Weiterlesen »